Symposien 2021
-
Mikrobiom und intestinale Barriere I: CED
Grundlagen und praktische Anwendung
Mittwoch, den 14. April 2021
17:00 – 18:00 Uhr inkl. Diskussion
Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal
Jetzt zum Symposium anmelden: Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie im PDF: Download -
Frühstückssymposium der Alfred-Nissle-Gesellschaft e.V. anlässlich des Kongresses der Viszeralmedizin NRW
Mikrobiota – Grundlagen und Anwendung im Gespräch
Freitag, den 11. Juni 2021
8:00 – 8:30 Uhr
Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal
Weitere Informationen unter viszeralmedizin-nrw.de -
Wissenschaft im Dialog
Mikrobiom und intestinale Barriere II: RDS
Grundlagen und praktische Anwendung
Mittwoch, den 6. Oktober 2021
17:00 – 18:00 Uhr inkl. Diskussion
Prof. Dr. Robert Ehehalt, Heidelberg
Symposien 2020
Frühstücksymposium anläßlich des Jahreskongresses der Viszeralmedizin NRW in Dortmund am Freitag, den 5. Juni 2020, 08:00 Uhr–08:30 UhrMikrobiom und intestinale Barriere im Dialog
Prof. Eduard Stange und Prof. Andreas Erhardt im Gespräch:
Grundlagen und praktische Anwendung Der Jahreskongress der Viszeralmedizin NRW wurde auf den 10. und 11. Juni 2021 verschoben. Weitere Informationen unter viszeralmedizin-nrw.de- Lunchsymposium anläßlich des Jahreskongresses der DGIM in
Wiesbaden am Samstag, den 25. April 2020, 12:25 Uhr–13:15 Uhr
Das Mikrobiom und die intestinale Barriere
Prof. Eduard Stange: Grundlagen
Prof. Andreas Erhardt: Praktische Anwendung Der 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin vom 25.-28. April 2020, sowie der Patiententag am 25. April 2020 im Rathaus Wiesbaden wurden abgesagt. Weitere Informationen der DGIM
Symposien 2017, 2019
The 7th interdisciplinary symposium of the Alfred-Nissle-Gesellschaft e. V. took place on 12th to 13th of September 2019:Microbiome International Expert Summit
Click here to download the complete Microbiome-International-Expert-Summit 2019 Bangkok conference program.
Targeting Therapies – Probiotics and Beyond
On the occasion of this meeting, interviews with the 6 internationally renowned clinical experts in the field of human microbiome research – and speakers at the conference – were conducted. Current questions concerning the impact of our intestinal microbiota on our health and well-being are answered and the speakers give a brief summary of their plenary lectures.
Please follow the interview-videos here on youtube.
Das 6. interdisziplinäre Symposium der Alfred-Nissle-Gesellschaft e. V. fand am 24. und 25. November 2017 anläßlich des 100-jährigen Jubiläums statt:100 Jahre E. coli Stamm Nissle 1917
Nähere Infomationen erhalten Sie unter kontakt@alfred-nissle-gesellschaft.de Die Pressemeldung finden Sie hier.
Mit probiotischen Arzneimitteln in die Zukunft
-
Frühere Symposien der Alfred-Nissle-Gesellschaft
1. Interdisziplinäres Symposium: Darmflora in Symbiose und Pathogenität.
Essen, 27. Februar 1991.
2. Interdisziplinäres Symposium: Darmflora in Symbiose und Pathogenität.
Attendorn, 5. bis 7. März 1992.
3. Interdisziplinäres Symposium: Darmflora in Symbiose und Pathogenität; Ökologische, physiologische und therapeutische Aspekte von Escherichia coli.
Ansbach, 28. und 29. November 1997.
(aus Anlass des 140. Geburtstags von Theodor Escherich).
173 Seiten, 41 Abbildungen, 8 Tabellen (ISBN 3-00-003276-2).
Download Ansbach 3. Symposium
4. Interdisziplinäres Symposium: Darmflora in Symbiose und Pathogenität; Mikrobiologische Grundlagen und klinische Anwendung von Escherichia coli Stamm Nissle 1917.
Berlin, 10. und 11. November 2000 (zu Ehren von Alfred Nissle).
229 Seiten, 67 Abbildungen, 39 Tabellen (ISBN 3-00-008559-9).
Download Kongressbericht 4. Symposium
5. Interdisziplinäres Symposium: Darmflora in Symbiose und Pathogenität; Darmflora und Probiotika.
Online-Symposium („Webinar”), 15. und 16. Februar 2011,
(aus Anlass des 100. Todestages von Theodor Escherich).
PDFs der Vorträge zum Download: